⇒ Zurück zur Vergleichstabelle
Vorteile Mini Räucherofen:
- hochwertiges Edelstahl-Gehäuse
- gute Verarbeitung
- sehr dicht
- einfache Reinigung
- leichter Transport
- zwei verchromte Grillroste
- integriertes Thermometer
- Abtropfplatte
Nachteile:
- knappe Anleitung zum Räuchern
- kein Rauchabzug
.
In Minuten betriebsbereit Biowin Mini Räucherofen
Dieser kompakte Biowin Tischräucherofen hat ein wertiges Edelstahlgehäuse mit einem in den Deckel eingearbeiteten Thermometer zur leichten Temperaturkontrolle. Beheizt wird der mini Räucherofen von zwei Petroleumbrennern. Eine Auffangplatte für austretende Flüssigkeiten sorgt für eine leichte Reinigung. Der kleine Edelstahl-Räucherofen aus dem Hause Biowin ist binnen Minuten fertig aufgebaut und sofort einsatzbereit. Auch wenn bislang keine Vorkenntnisse im Bereich des Räucherns vorhanden sind, kann man mit Hilfe der beiliegenden, jedoch relativ kurz gehaltenen, Räucheranleitung sofort durchstarten. Noch am gleichen Tag könnt ihr leckeren Fisch, Pute und vieles mehr servieren. Unserer kleinen Räucheranleitung könnt ihr weitere Tipps rund ums Räuchern mit einem Tischräucherofen entnehmen.
Wertiges Gehäuse – gut verarbeitet
Der Hauptbestandteil des mini Räucherofens ist Edelstahl. Das widerstandsfähige und auch auf Dauer rostfreie Material verleiht dem Biowin einen wertigen Eindruck. Neben den zwei Grillrosten aus verchromtem Stahl und der Auffangplatte für austretende Flüssigkeiten, runden die beiden Metallgriffe für den Transport das überzeugende Gesamtbild ab. Aufgrund der ordentlichen Verarbeitung tritt an keiner Stelle ungewünscht Rauch aus. Einen integrierten Rauchabzug hat das Gerät zwar nicht, doch die Temperatur lässt sich trotzdem sehr gut konstat halten.
Gute Handhabung – mit leichten Abzügen
Der Biowin Räucherofen* eignet sich zum Warm- und Heißräuchern in waagerechter Position. Kalträuchern ist bei diesem Modell jedoch nicht möglich. Die Temperatur beim Räuchervorgang könnt ihr am integrierten Thermometer einfach ablesen und bei Bedarf regulieren. Eine mitgelieferte Abtropfplatte verhindert, dass die austretenden Flüssigkeiten auf den Boden des Räuchertopfs laufen. Um eine leichte Reinigung zu gewährleisten solltet ihr den Räuchertopf aber zur Sicherheit trotzdem mit Alufolie auslegen. Da fast alle Teile aus Edelstahl sind und auch die verchromten Roste widerstandsfähig sind, ist eine Reinigung in der Spülmaschine möglich. Mit Hilfe der beiden Tragegriffe aus Metall ist auch bei diesem Modell der Transport sehr einfach. Somit eignet sich auch der Biowin Tischräucherofen für den Campingplatz oder das Räuchern direkt nach dem Fang am Flussrand.
Auch bei diesem mini Räucherofen ist es nötig den Räuchertopf anzuheben um an die Brenner zu gelangen. So wird das Regulieren der Brenner etwas erschwert, aber trotz alle dem stellt dies kein großes Hindernis dar und geht schnell über die Bühne. Die Brenner sollten anstatt mit Spiritus oder Petroleum lieber mit Brenn-Gel benutzt werden, dies verhindert das sich Ruß an der Unterseite des Gehäuses bildet. Im Deckel ist zwar kein Rauchabzug integriert, aber an den Seiten des Gehäuses befindet sich jeweils eine Öffnung, die eine gleichmäßige Luftzirkulation fördert.
[amazon box=“B00QKRMW1M“ title=“Biowin Tischräucherofen mit Thermometer“ /] |
⇒ Zurück zur Vergleichstabelle
Du hast Erfahrungen / Fragen zum Biowin Mini Räucherofen ? Dann lass es mich wissen:
Hallo Robert,
Ich habe mit Interesse Deinen Bericht gelesen, eigentlich wollte ich mir den Muurikka Ofen bestellen. Bin aber auf Grund Deiner Räucheranleitung jetzt doch verunsichert da der Muurika keine Öffnungen und dem zu Folge auch keine Luftzirkulation hat ( schmieriger Belag und säuerlicher Geschmack ). Da der Ofen doch recht teuer ist und ich keinen Fehlkauf riskieren möchte würde ich mich über eine kurze Info freuen.
viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
der Muurikka hat natürlich auch einen Rauchabzug, habe diesen leider nur in der Vergleichstabelle der Tischräucheröfen erwähnt und im direkten Bericht des Geräts vergessen. Werde dies aber noch ergänzen, Danke für den Hinweis. Bezüglich des Geschmacks brauchst du dir keine Gedanken zu machen, bei einigen Freunden liefert der Murrikka zuverlässig einwandfreie Ergebnisse.
Gruß Robert
Ich habe eine Frage zum Biowin Räucherofen, hab ihn gestern probiert, warum 2 Roste, muß ich beide einsetzen oder nicht,, die Bedienunganleitung ist leider nicht sehr gut, aber der ofen hat super funktioniert schon beim ersten Mal.
danke für die Info
Hallo Anita,
du kannst auf beiden Ebenen Fische auflegen. Beim Räuchern solltest du darauf achten, dass die Fische sich nicht gegenseitig berühren und rundherum ausreichend Rauch an die Fische kommt, damit sie gleichmäßig geräuchert werden. Bei mehr als 4 Forellen am besten auf mehrere Räuchergänge aufteilen. Hast du z.B. nur 2 Forellen reicht auch ein Rost.
Gruß Robert
danke super, also der eine Rost für weiter nahe dem Boden den kann ich also weglassen und den anderen der etwas höher ist nehmen oder gibt es da auch noch einen Trick dazu
Hallo, ich bin auch am überlegen mir dieses Räucherofen zu bestellen. leider kann ich nicht erkennen ob dieser hier auch einen rauchablass hat.
Könnte das jemand bitte beantworten?
Hallo,
das Gehäuse hat auf beiden Seiten eine kleine Öffnung durch die eine gute Luftzirkulation im Inneren entsteht.
Gruß Robert
noch eine dumme frage, also den einen rost kann ich weglassen, was ist dann vernünftiger nehme an ganze Fische auf den oberen Rost weiter weg und Filet nur auf den unteren oder wie. danke für die Nachricht
Die Wärme und der Rauch verteilen sich gleichmäßig im Innenraum, wo man das Filet oder den ganzen Fisch dann letztlich platziert ist nicht entscheidend. Sie können auch einen ganzen Fisch auf den unteren Rost legen – das Ergebnis wird nahezu identisch sein. Viel Erfolg weiterhin 😉
Ich habe an Sylvester mit einem solchen Tischräuchergerät vier Forellen geräuchert. Nach einer entsprechenden Anleitung habe ich die Fische ca. 12 Stunden in eine Salzlake gelegt und vor dem Räuchern abgetrocknet. Habe den Rost mit den Griffen nach unten getan, den anderen darauf.
Mit je zwei Holzstäbchen habe ich die Bauchöffnung gespreizt und die Fische mit der Bauchöffnung
nach unten auf den Rost gesetzt.
Hallo Rolf,
vielen Dank für dein Feedback. Eine gute Idee um 4 Forellen gleichzeitig zu räuchern. Hilft mit Sicherheit auch anderen Lesern weiter. Viele Grüße